Die Inhaltsstoffe von OYONO®

Die Inhaltsstoffe von OYONO®

Die innovative 3-Phasen-Tablette OYONO® enthält bewährte pflanzliche Inhaltsstoffe und Schlafbeere, kombiniert mit der essentiellen Aminosäure Tryptophan und Vitamin B6.

Schlafprobleme kennen viele – doch ein Großteil hat noch nicht das Richtige dagegen gefunden und sucht vor allem nach einer natürlichen Unterstützung für den Schlaf. Die Inhaltsstoffe in OYONO® setzen sich aus der essentiellen Aminosäure Tryptophan, pflanzlichen Extrakten aus Baldrian, Zitronenmelisse, Passionsblume und Schlafbeere sowie Vitamin B6 zusammen. Die abgestimmte Kombination der besonderen Inhaltsstoffe von OYONO® werden nicht alle sofort, sondern zeitlich versetzt zu Beginn und währen der Nacht freigesetzt.

Gute Verträglichkeit und kein Gewöhnungseffekt – So kann eine erholsame Nacht unterstützt werden!

Schlafbeere

Die Schlafbeere gehört zu den Pflanzenarten aus der Gattung Withania innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse. Ihr wissenschaftlicher Name Withania somnifera bedeutet schlafbringend. Aufgrund ihrer vielseitigen Wirkung und der sehr guten Verträglichkeit gehört die Pflanze zu den am häufigsten genutzten Arzneimitteln in der Ayurveda. Die Schlafbeere ist vor allem durch ihre beruhigende Wirkung bekannt.

Beruhigend und krampflösend

Die Schlafbeere ist vor allem 
durch ihre beruhigende Wirkung bekannt.

Tryptophan

Tryptophan ist eine Aminosäure und an wichtigen Körperfunktionen beteiligt, u.a. dem Schlaf-Wach-Rhythmus. Tryptophan wird vom Körper in den Botenstoff Serotonin umgewandelt, es hat also Einfluss auf Stimmung, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Weiterhin benötigt der Körper Tryptophan, um in der Nacht das Schlafhormon Melatonin bilden zu können. Tryptophan kommt vor allem in eiweißhaltigen Lebensmitteln vor.

Baldrian 

Der Sanfte: Baldrian fördert Beruhigung und Schlaf auf natürliche Weise. Baldrian stammt ursprünglich aus Europa und Asien, insgesamt existieren 150 bis 250 Arten. Er kann eine Wuchshöhe von bis zu zwei Metern erreichen und ist für den intensiv süßlichen Geruch seiner weißen bis hellrosa Blüten bekannt.  

Die Verwendung von Baldrian liegt da, wo Ruhebedarf besteht: Sie reicht von innerer Unruhe über Spannungszustände, Nervosität und Reizbarkeit bis zu Schlafproblemen. Wenn die innere Ruhe aus dem Gleichgewicht geraten ist, können die natürlichen Kräfte des Baldrians sie wieder in Balance bringen.

Die Darreichungsformen von Baldrian sind vielfältig, am häufigsten wird er in Tropfen, Tabletten oder Dragées eingenommen. Es gibt aber beispielsweise auch Tees und Badezusätze. Häufig werden die Extrakte mit denen aus Hopfen und/oder Zitronenmelisse kombiniert.

Die Darreichungsformen von Baldrian sind vielfältig
Extrakte und Pulver aus der Baldrianwurzel

Zitronenmelisse

Ihren Namen verleiht ihr der frische Zitrusgeruch der Blätter, in denen auch wertvollen ätherischen Öle stecken. Zitronenmelisse stammt ursprünglich aus den warmen Gefilden des östlichen Mittelmeerraumes und Westasiens, sie ist aber auch im Osten und Süden Deutschlands verbreitet. Angebaut wird Melisse heute vornehmlich in Osteuropa. Eine Pflanze wird im Schnitt bis zu einem Meter hoch und 30 Jahre alt.

Zitronenmelisse dient seit langem auch zur Unterstützung der Gesundheit und ist dafür in Produkten wie Tees, Kapseln oder Tabletten zu finden. Hierfür werden die Blätter kurz vor der Blüte geerntet, um aus ihnen die wertvollen ätherischen Öle zu gewinnen. Deren natürliche Inhaltsstoffe haben viele nützliche Eigenschaften. erzielen u. a. beruhigende und entspannende Effekte. 

Unterstützung der Gesundheit
Viele Kräutertees enthalten Zitronenmelisse

Passionsblume

Wunderschön wild und gleichzeitig entspannend: eine beruhigende Kraft aus den Tropen. Ihre extravaganten Blüten leuchten meistens in kräftigen Violett- und Rottönen und können einen Durchmesser von bis zu 18 cm erreichen. Was schon ein Hinweis auf die Herkunft der Passionsblume (Passiflora) ist: Ein Großteil der rund 500 Arten stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas.  

Aus dem Kraut – also allen Pflanzenteilen bis auf die Wurzel – der Passiflora incarnata werden Extrakte gezogen. Diese finden vornehmlich bei innerer Unruhe und Einschlafproblemen Anwendung, aber auch für den Magen. Beruhigend und krampflösend – das sind die Eigenschaften, die der Passionsblume zugeschrieben werden.

Vom Tee bis zur Tablette sind Zubereitungen der Passionsblume in nahezu allen Darreichungsformen zu finden. Sie gilt als gut verträglich. Für Produkte, die den Schlaf oder die Beruhigung unterstützen, wird die Pflanze oft mit Baldrian, Hopfen oder Melisse kombiniert.

Beruhigend und krampflösend

Beruhigend und krampflösend – 
das sind die Eigenschaften, die der Passionsblume 
zugeschrieben werden.

Vitamin B6

Vitamin B6 gehört – wie der Name bereits vermuten lässt – zur Gruppe der B-Vitamine. Dabei handelt es sich um eine Stoffgruppe, die wesentliche Funktionen im Stoffwechsel ausübt. Das Aufgabenspektrum von Vitamin B6 (Pyridoxin) ist gewaltig: Es leistet Unterstützung bei der Umwandlung von Eiweißstoffen, der Bildung von Botenstoffen, für das Immunsystem, den Fettstoffwechsel und es beeinflusst die Aktivität von Hormonen – um nur einige Beispiele zu nennen. Mehr als 100 enzymatische Reaktionen, an denen Vitamin B6 beteiligt ist, sind bisher erforscht.¹

Zwei entscheidende sind: die Umwandlung der Aminosäure Tryptophan in Serotonin, das wiederum Ausgangsstoff für das Schlafhormon Melatonin ist. Auch zur Bildung der roten Blutkörperchen sowie zu einer normalen Funktion des Nervensystems und der Psyche trägt das wasserlösliche Vitamin B6 bei.

Lebensmittel, die viel Vitamin B6 enthalten
Vorkommen und Verträglichkeit von Vitamin B6
  • 1 Vitamin B6
    - trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
    - trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
    - trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
    - trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
    - trägt zu einer Regulierung der Hormontätigkeit bei
    - trägt zu einer normalen Cystein-Synthese bei
    - trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
    - trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel bei
    - trägt zur normalen psychischen Funktion bei
    - trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
     Quelle: gesundheitsbezogene Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Inhaltstoffe sind in OYONO® enthalten?

    OYONO® enthält die bewährten Pflanzenextrakte Baldrian, Zitronenmelisse, Passionsblume kombiniert mit Schlafbeere, Vitamin B6 und Tryptophan. 

  • Was ist der Vorteil der zeitlich versetzten Freisetzung der 3-Phasen-Tablette OYONO®?

    Das Besondere an der 3 Phasen-Technologie ist, dass die jeweiligen Inhaltsstoffe der 3 Tablettenschichten nicht gleichzeitig, sondern zeitlich versetzt in 3 Phasen freigesetzt werden. Dadurch wird der Körper nicht nur sofort zu Beginn sondern auch langanhaltend während der gesamten Nacht mit wichtigen Nährstoffen für die Nacht versorgt. 

  • Kann man OYONO® über einen längeren Zeitraum einnehmen?

    Das Nahrungsergänzungsmittel OYONO® kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die enthaltenen Stoffe haben alle eine lange Tradition in verschiedenen Zubereitungen, Kombinationen und Dosierungen. Es ist keine Gewöhnung bekannt, die zu einem abnehmenden Effekt und damit notwendigen Steigerung der Einnahme führen würde.

  • Ist OYONO® vegan, laktosefrei und glutenfrei?

    Ja, OYONO® ist vegan, laktosefrei und glutenfrei und somit auch für Vegetarier und  Veganer geeignet.