Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen

FAQ

Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen.

  • Was ist der Vorteil der zeitlich versetzten Freisetzung der 3-Phasen-Tablette OYONO®?

    Das Besondere an der 3 Phasen-Technologie ist, dass die jeweiligen Inhaltsstoffe der 3 Tablettenschichten nicht gleichzeitig, sondern zeitlich versetzt in 3 Phasen freigesetzt werden. Dadurch wird der Körper nicht nur sofort zu Beginn sondern auch langanhaltend während der gesamten Nacht mit wichtigen Nährstoffen für die Nacht versorgt. 

  • Kann man OYONO® über einen längeren Zeitraum einnehmen?

    Das Nahrungsergänzungsmittel OYONO® kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die enthaltenen Stoffe haben alle eine lange Tradition in verschiedenen Zubereitungen, Kombinationen und Dosierungen. Es ist keine Gewöhnung bekannt, die zu einem abnehmenden Effekt und damit notwendigen Steigerung der Einnahme führen würde.

  • Ist OYONO® vegan, laktosefrei und glutenfrei?

    Ja, OYONO® ist vegan, laktosefrei und glutenfrei und somit auch für Vegetarier und  Veganer geeignet.

  • Ist ein Gewöhnungseffekt bei Einnahme von OYONO® zu erwarten?

    Nein. Das Nahrungsergänzungsmittel OYONO® kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die enthaltenen Stoffe haben alle eine lange Tradition in verschiedenen Zubereitungen, Kombinationen und Dosierungen. Es ist keine Gewöhnung bekannt, die zu einem abnehmenden Effekt und damit notwendigen Steigerung der Einnahme führen würde.

  • Welche Inhaltstoffe sind in OYONO® enthalten?

    OYONO® enthält die bewährten Pflanzenextrakte Baldrian, Zitronenmelisse, Passionsblume kombiniert mit Schlafbeere, Vitamin B6 und Tryptophan. 

  • Wie ist die empfohlene Einnahme von OYONO®?

    OYONO® wird einmal täglich 60 Minuten vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit unzerkaut eingenommen.

  • Ab welchem Alter darf OYONO® genommen werden?

    OYONO® ist zur Anwendung ab 18 Jahre geeignet

  • Darf ich OYONO® während der Schwangerschaft nehmen?

    Aufgrund mangelnder Daten wird OYONO® nicht für Schwangere und Stillende empfohlen.

  • Was kann man tun, wenn man nachts nicht schlafen kann?

    Schon einfache Veränderungen im Tagesablauf können einen großen Unterschied machen und den Schlaf-Wach-Rhythmus positiv beeinflussen.

    • Abendliche Spaziergänge oder Entspannungsübungen können Körper und Psyche in Einklang bringen und das Grübeln am Abend vermindern.
    • Einige Stunden vor dem Schlafengehen sollte man keine schweren Mahlzeiten, keinen Alkohol oder Kaffee zu sich nehmen.
    • Um den Melatoninspiegel im Körper nicht zu senken, sollte man vor dem Schlafengehen nicht fernsehen oder andere Bildschirme nutzen.
    • Ein Ritual am Abend, wie eine Tasse Kräutertee, ein warmes Bad oder ein Buch lesen, kann von Alltagsproblemen ablenken und zum leichteren Einschlafen beitragen.
  • Macht OYONO® auch tagsüber müde?

    Nein. Wenn die Tablette wie empfohlen 60 Minuten vor dem Zubettgehen eingenommen wird und eine empfohlene Schlafdauer von 6-7 Stunden angestrebt wird, ruft OYONO® keine Müdigkeit am nächsten Tag hervor. Enthaltene Inhaltstoffe werden im genannten Zeitraum abgebaut. Das erfrischte Aufwachen und die Leistungsfähigkeit am nächsten Tag sind damit nicht beeinträchtigt.

  • Wie lange muss ich OYONO® einnehmen, bis ich einen Effekt merke?

    Die Pflanzenextrakte und Nährstoffe entfalten ihren vollen physiologischen Effekt nach kontinuierlicher Einnahme ab ca. 2 Wochen.