Datenschutzhinweise für die OYONO App

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei einer Nutzung der App „OYONO“ der Divapharma GmbH, Motzener Straße 41, 12277 Berlin (im Folgenden: „wir“ oder „uns“) informieren.

I. Kategorien der verarbeiteten personenbezogene Daten

Es werden folgende Kategorien personenbezogener Daten auf Ihrem Endgerät verarbeitet, wenn Sie diese in der OYONO App angegeben haben:

  • Vor- und Nachname, Profilbild
  • Antworten auf Fragen innerhalb der OYONO App (z. B. im Rahmen der Funktionen „Schlaftagebuch´“ oder „Schlafassessment“)

Sie sind nicht verpflichtet, die vorgenannten personenbezogenen Daten in der OYONO App anzugeben. Ohne Ihre Angaben können Sie aber gegebenenfalls die Funktionen nicht oder nicht vollumfänglich nutzen. Pflichtangaben sind in der OYONO App als solche gekennzeichnet.

II. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist eine Individualisierung der in der OYONO App bereitgestellten Inhalte und Funktionen auf Basis der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Die Angabe Ihres Vor- oder Nachnamens dient ausschließlich der persönlichen Ansprache innerhalb der OYONO App.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das verfolgte berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung von individualisierten und interaktiven Inhalten innerhalb der OYONO App.

III. Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Ihrem Endgerät und werden nicht an uns oder an andere Empfänger gesendet.

IV. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Daten werden solange auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie die OYONO App löschen.

V. Ihre Datenschutzrechte

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen

  • Auskunftsrecht
    Sie sind jederzeit berechtigt, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, sind Sie berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u. a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, Ihre Rechte, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung  
    Sie sind berechtigt, von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.  
  • Recht auf Löschung  
    Sie sind berechtigt, unter bestimmten Voraussetzungen von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u. a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.  
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie sind berechtigt von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie sind berechtigt, unter bestimmten Voraussetzungen von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
  • Widerrufsrecht  
    Sie haben das Recht Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


Information über Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung), Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Sie können Anfragen zur Geltendmachung Ihrer vorgenannten Datenschutzrechte entweder unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder per E-Mail an dialog@klosterfrau-service.de an uns richten oder sich unter folgenden Kontaktdaten an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden:  

Herr Alexander Bugl, Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH, Sedanstr. 7, 93055 Regensburg, Tel. +49 941-630 49 789, E-Mail: Datenschutz.buglundkollegen@klosterfrau.de

Zudem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Stand: 24.6.2021